Wie können wir Ihnen helfen?
Mit diesem Schritt-fĂŒr-Schritt-Vorgehen kommen Sie rasch zu Ihrer gesuchten Antwort:
Im Frage-Antwort-Bereich finden Sie hÀufig gestellte Fragen. Vielleicht ist Ihre auch dabei?
Hier finden Sie weiterfĂŒhrende Informationen und Unterlagen zu InselLink:
Unser Supportteam hilft weiter:
Per E-Mail: insellink(at)insel(dot)ch
E-Mails sind kein gesicherter Kanal. Bitte keine sensiblen Patientendaten per E-Mail senden. Danke.
Bei Systemfragen: Senden Sie uns bitte einen Screenshot (wenn möglich mit einer Fehlermeldung) mit.
Telefonisch: 031 664 38 37
(Mo-Fr 09:00â11:00 Uhr / 14:00â16:00 Uhr)
Wie geht das?
Ist Ihnen ein bestimmter Prozess in InselLink unklar? Diese Informationen und Anleitungen können helfen.
Damit InselLink reibungslos funktioniert, nutzen Sie bitte einen der folgenden Internetbrowser:
- Internet Explorer
- Microsoft Edge
- Google Chrome
HĂ€ufig gestellte Fragen zu InselLink
InselLink dient als sicheres Webportal fuÌr Zuweisende. Es ist nicht nur fuÌr Ărztinnen und Ărzte von Bedeutung, sondern auch fuÌr deren medizinische Praxisassistentinnen und -assistenten (MPA).
Das Portal ermöglicht allen Leistungserbringern und Gesundheitseinrichtungen (z. B. Spitex) den Zugriff auf medizinische Informationen, die in Epic der Insel Gruppe erfasst sind, in Echtzeit. Dadurch wird die Zusammenarbeit zwischen Zuweisenden und der Insel Gruppe zugunsten der Patientinnen und Patienten verbessert.
Nein, fĂŒr die Nutzung von InselLink wird lediglich eine persönliche HIN IdentitĂ€t benötigt.
Wenn Sie als Zuweisende kein InselLink nutzen möchten, können Sie natĂŒrlich auch weiterhin ĂŒber persönliche, telefonische oder briefliche Wege mit der Insel Gruppe kommunizieren.
Kardiologie-, Radiologie- sowie Laborbefunde und -resultate werden zukĂŒnftig digital nur noch via HIN gesicherte Mails verschickt â in AusnahmefĂ€llen auch auf dem Postweg.
Das bedeutet, dass mindestens eine HIN gesicherte E-Mail nötig sein wird, um kĂŒnftig weiterhin Resultate/Befunde digital zu empfangen.
Ja, dies ist seit Oktober 2024 möglich. Benutzen Sie dafĂŒr das Registrierungsformular «Zugang mit PraxisidentitĂ€t».
Wichtig: Es kann nur ein HIN-Account fĂŒr den Login verknĂŒpft werden. Bitte registrieren Sie sich entweder mit der persönlichen HIN-IdentitĂ€t oder mit der PraxisidentitĂ€t.
Es kann definiert werden, ob man nur jene Patientinnen und Patienten sieht, die man selber behandelt oder auch die der Kolleginnen und Kollegen. Es ist also möglich, dass sich mehrere Ărztinnen und Ărzte in einer Gemeinschaftspraxis Patienten oder Patienten per InselLink teilen â dies ist gerade fĂŒr Vertretungen sehr sinnvoll.
Mit der EinfĂŒhrung von Epic wird die Insel Gruppe viele Prozesse automatisieren, darunter auch die Erstellung von Befunden und Briefen. Diese werden kĂŒnftig direkt aus dem System mit den dort erfassten Informationen generiert. Individuelle Anpassungen und Formatierungen sind nur noch begrenzt möglich. Entsprechend werden die Briefe und Befunde neu anders aussehen.
Ja, durch die EinfĂŒhrung von Epic wird Sectra UniViewer durch InselLink ersetzt.
Die Entscheidungen uÌber die GrundfunktionalitĂ€ten wurden von zwei Arbeitsgruppen getroffen: einer Insel-internen Gruppe, bestehend aus Ărztinnen und Ărzten, Pflegepersonal und Administration und einer externen Gruppe, bestehend aus Mitgliedern des Vorstandes der Ărztegesellschaft des Kantons Bern.
Gemeinsam wurde entschieden, welche Funktionen fuÌr eine optimale Nutzung von InselLink notwendig und welche «nice to have» sind.
InselLink kann jederzeit erweitert werden, wobei der Fokus auf sinnvollen und den Alltag erleichternden Funktionen liegt (wie z. B. Einsicht in zukĂŒnftige Patiententermine).
Dies geschieht noch auf die herkömmlichen KanÀle. Erst, wenn die Patientin oder Patient an der Insel Gruppe erfasst ist, wird die Person auch in InselLink ersichtlich.
eLearning â Lernvideos finden Sie direkt nach dem Login in InselLink auf der rechten Seite unter «Quicklinks».